Jeder Ist Showwriter. Oder auch einfach nur JIS.
Das JIS ist das automatische Showerstellungssystem der PCWA. In diesem System tragen die Spieler selbstständig ihre Szenen ein, ordnen diese selbstständig in der richtigen Reihenfolge zwischen den Matches an und tragen damit eigenständig dazu bei, dass es bei der PCWA seit Einführung des Systems im Mai 2012 keine einzige Verspätung beim Showerscheinen gab.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Die Spieler formatieren ihre Szenen selbst, können selbst festlegen vor, nach oder zwischen welchen Kämpfen die Szenen spielen sollen.
Das nervige Herumschicken von Dokumenten entfällt. Eine Szene kann stets von allen Teilnehmern bearbeitet werden, sofern sie freigegeben ist.
Kein Roleplay verschwindet auf dubiose Weise in unzuverlässigen Postfächern. Jeder Spieler ist selbst dafür verantwortlich, dass seine Szene in der Show ist.
Der große Arbeitsaufwand des Offices beim Roleplay-Eintreiben, -Sortieren, Schauen, ob man auch wirklich die aktuellste Version der Szene hat, beim Beachten der Anordnung wird auf alle Schultern fair verteilt. Das Office schaut nur einmal über die Szenen drüber und kommentiert die Szenen anschließend.
Wie funktioniert das grob?
Jeder Spieler bekommt für das JIS einen eigenen Log-In (Benutzername, Passwort).
Nach dem Log-In sieht der Spieler eine Übersicht über schon vorhandene Szenen und Matches einer Show.
Szenen anderer Spieler kann er nicht sehen, noch sieht er welche Szene von wem stammt.
Eigene Szenen kann er natürlich sehen und jederzeit bearbeiten.
Neue Szenen kann er an beliebigen Stellen neu anlegen.
Eigene Szenen kann er nachträglich noch verschieben.
Wenn eine Szene ein Match darstellt, kann diesem Match ein Matchwriter zugewiesen werden, der dann Zugriff auf diese Szene bekommt.
In JIS ist zudem ein WYSIWYG-Texteditor integriert, damit die einzelnen Szenen PCWA-typisch formatiert werden können.