Vendetta – Blutrache.

Am 28. Februar 2003 flimmerte die Show der PCWA erstmals über die Bildschirme und löste die ehemalige Wochenshow der Liga namens „Dynamite“ ab. Für den Namen entschied man sich aufgrund der Geschichte der Liga: Da die GCWF aufgrund des Fight Clubs geschlossen werden musste, „rächte“ man sich, indem man eine neue Liga aus den Trümmern erhob. Die Tatsache, dass man so weiter veranstalten konnte und anfangs den Fight Club vom laufenden Betrieb ausschloss war eine Art der Rache. Der Blutrache.

Anfangs eine Show mit 2-Wochen-Rhythmus findet „Vendetta“ nun einmal im Monat statt. Mit mindestens drei, manchmal auch vier oder fünf Matches ist den Fans Non-Stop-Action garantiert. Auch Titelkämpfe hebt sich die PCWA selten für Großveranstaltungen auf, so gibt es regelmäßig Titelverteidigungen und auch nicht selten Wechsel des Goldes: So hat beispielsweise Diego Ortega den Gerasy Title bei der allerersten Vendetta gewonnen, John Smith gewann den Gürtel von Keevan bei Vendetta 41 und Alistair Brunswick überrumpelte Champion Azrael Rage bei Vendetta 100.

Traditionell findet „Vendetta“ in der kleineren der beiden Hallen auf dem Phoenix Center statt – dem PCWA Theatre. 12.500 Fans haben hier Platz und bejubeln Monat für Monat ihre Lieblinge. Um Out of Ashes herum geht die PCWA allerdings auf Auslandstour, so gab es bereits Shows in China, Indien, Südkorea, Frankreich, Schottland, Irland, England, Jamaika, Kuba, Puerto Rico, Moldawien, Weißrussland und in der Ukraine.

Die Shows werden seit der ersten Ausgabe von Mike Garland und Vincent Craven kommentiert. Die Beiden kommentierten die Shows bereits zu Zeiten der GCWF und hatten am 23. März 2014 die Ehre, die 100ste Ausgabe von „Vendetta“ zu kommentieren. Ein weiteres Highlight sind die Possession Awards, die einmal pro Geschäftsjahr die Wrestler in mehreren Kategorien ehren und bei der Show vergeben werden, zuletzt bei Vendetta 99 im Februar 2014.